Berchtesgaden - Reiteralm > Großes Mühlsturzhorn > Südwand
Alte Südkante |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bew. | E-Grad | Zeit | Länge | Wandh. | Expos. | Sterne | Begehungen |
7- (5/A0) | E3+ | 4-6h | 350m | 300m | S |
Charakter |
Klassische, abwechslungsreiche Alpinroute entlang von Rissen und Verschneidungen. |
---|---|
Erstbegeher |
Huber, Mitterer 1930 |
Schwierigkeit |
7-/7 (eine Stelle oder A0), sonst 6-, 5 und 4 |
Absicherung |
Stände gebohrt, Zwischenhaken viel altes und teils schlechtes Material. Sollte mit Keilen und Friends ergänzt werden. |
Ausrüstung |
12 Express, Keile und mittlere Friends |
Zustieg |
Von Hintersee über den Schaflsteig unter die Südwand (2,5 h) |
Einstieg |
Ein Stück rechts einer Nische mit Gedenktafel bei einer Verschneidung. |
Routenverlauf | |
Abstieg |
Vom Ausstiegsschartl jenseits einen Kamin abwärts zur Abseipiste, von dort 5x abseilen zum Wandfuß. |
Stützpunkt | |
Hinweise | |
Informationsquelle |
AV-Führer Berchtesgadener Alpen, 17. Auflage 1994 |
Topo |
---|
kein Topo vorhanden |
Wandbild |
---|
Derzeit kein Wandbild verfügbar. |
Weitere Fotos von der Route |
---|
Keine Bilder vorhanden |
Sonstiges |
|
---|---|
PDF-Datei |
![]() |
Externer Link | Ausführliche Informationen mit Topo gibt es bei Alpinrouten.at |