Berchtesgaden - Reiteralm > Edelweißlahner > Südostwand
Nostradamus |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bew. | E-Grad | Zeit | Länge | Wandh. | Expos. | Sterne | Begehungen |
8 /A0 | E2 | 4-5 h | 450 m | 400 m | SO |
Charakter |
Schöne, steile Wand- Platten und Rissverschneidungskletterei an sehr rauem und festem Fels in einsamer Umgebung. |
---|---|
Erstbegeher |
Franz Xaver Mittermayer und Lukas Hertlein, 22.06.16; ab 8. SL: Franz Xaver Mittermayer, Franz Mitterer, Johannes Brandner, 25.09.16; Die Tour wurde von unten eingerichtet und die Haken wurden aus der Kletterstellung gesetzt. |
Schwierigkeit |
8 (zwei Seillängen), eine Stelle A0, sonst 6 bis 7- |
Absicherung |
Durchgehend mit Bohrhaken abgesichert, ab Wandbuch nur noch der folgende Standplatz. Wer weiter klettern möchte, muss selbst für die Absicherung sorgen. |
Ausrüstung |
60 m Doppelseil, 12 Expressen, Sanduhrschlingen, Cams und Keile mittlerer Größe |
Zustieg |
Vom Parkplatz Halsalm am Triebenbachlehen Richtung Halsalm. Nach 15 Minunten rechts auf gutem Steig Richtung Edelweißlahner bis zu den Felsen. Am Wandfuß nach links bis zur 4. Schuttrinne. Gehzeit ca. 1,5h |
Einstieg |
Der Einstieg ist mit einem Taferl markiert. |
Routenverlauf | |
Abstieg |
Vom Wandbuch oder nach der 10. Seillänge über die Tour abseilen. Der Weiterweg zum Gipfel ist wenig lohnend, alpin und latschenüberwachsen. |
Stützpunkt | |
Hinweise | |
Informationsquelle |
Xaver Mittermayer |
Topo |
---|
Topo der Route Nostradamus |
Wandbild |
---|
Wandfoto der Südostwand des Edelweißlahnerkopfes mit dem Routenverlauf von "Nostradamus". |
Weitere Fotos von der Route |
---|
Keine Bilder vorhanden |
Sonstiges |
|
---|---|
PDF-Datei |
![]() |
Externer Link |