Sportklettern und Bouldern südlich des Brenners
Titel: Sportklettern und Bouldern in Südtirol - Arrampicata sportiva & Boulder nel Sudtirolo
Autor: Juri Chiaramonte
Verlag: Edition Raetia, Bozen 9. Auflage 2009
Seiten: 450
Für wen: alle Sportkletterer, die bisher noch unbekannte Klettergebiete erkunden wollen oder Alpinkletterer, die eine gemütliche Gewitter-Tags-Alternative für den nächsten Dolomitenurlaub suchen.
Wo: Online bei Amazon
Rezension
Wer den neuen Sportkletterführer Südtirol das erste Mal in Händen hält, dem fallen vor allem zwei Dinge im Vergleich zur letzten Auflage auf:
- Ist er deutlich dicker geworden und nun mit über 450 Seiten ein wahres Schwergewicht
- Die praktische Spiralbindung, woduch die Lebensdauer vermutlich einiges länger sein wird.
Beim Blättern durch den Führer wird dann auch schnell klar wieso das Buch mit dem doppelten Gewicht zu seinem Vorgänger daherkommt. Die Gebietsauswahl wurde stark erweitert und die Papierdicke ebenso. Der Informationsgehalt ist gewaltig und vom kleinen lokalen Klettergarten bis zum absoluten Top-Gebiet ist vieles enthalten - darüberhinaus eine ausführliche Beschreibung einer größeren Zahl von Bouldergebieten. Auf Topos verzichtet der Autor - dafür sind in die Wandbilder die Routen eingezeichnet - was natürlich praktisch ist und Arbeit spart. Vor allem bei Klettergärten, die ungünstig zu fotografieren sind, weil beispielsweise Bäume davor stehen oder ein verzerrter Winkel entsteht ist das aber nicht unbedingt optimal. Die Gebiete sind darüberhinaus mit einer kurzen Charakteristik in Deutsch und Italienisch versehen - kleine Symbole zeigen ausserdem gewisse vereinheitlichte Informationen an, wie Absicherung, Wandhöhe oder Wandneigung. In jedem Fall ist das Buch jedoch für jeden Sportkletterer und Boulderer, der in Südtirol seinem Sport nachgehen möchte ein unverzichtbares Nachschlagewerk.