Die Kampenwand ist der bekannteste Berg im Chiemgau und mit einer Seilbahn und einem kleinen Skigebiet erschlossen. Über die oft wegen Schneemangels geschlossene Talabfahrt kann man von Aschau mit Tourenski zur beliebten Gorialm und weiter zur Steinlingalm aufsteigen. Der Weiterweg zum Gipfel lohnt sich, wird aber nur mehr von wenigen Tourengehern auf sich genommen.
Das Kranzhorn ist der südwestliche Eckpfeiler der Chiemgauer Alpen, der nach Westen mit steiler Flanke ins Inntal hinabbricht. Über seine Ostseite führen sanfte Hänge zum höchsten Punkt, der mit zwei Gipfelkreuzen versehen ist. Die Tour eignet sich hervorragend nach viel Neuschnee, da die Spur nahezu lawinensicher angelegt werden kann.
Der Aufstieg von Schleching auf den Geigelstein gehört zu den längsten Anstiegen der westlichen Chiemgauer Alpen. Immerhin sind vom niedrig gelegenen Ausgangspunkt gut 1100 Höhenmeter bis zum großen Gipfelkreuz zurückzulegen. ...
Der Schneibstein gehört zu den Hausbergen der Berchtesgadenern und gibt ein extrem vielfältiges Skitourenziel ab. Man kann sowohl vom Tal am Königssee aufsteigen (bei entsprechender Schneelage), eine Etage höher am Parkplatz Hinterbrand starten, oder sogar mit der Jennerbahn mehr als die Hälfte des Aufstiegs absolvieren. Der Variantenreichtum gilt auch für die Abfahrt, wo neben der Kleinen Reibn zahlreiche weitere Optionen bestehen.
Diese mehrtägige Paradeskitour rund um den Königssee ist ein landschaftlich einmaliges Erlebnis. Mit dem Funtenseetauern als Höhepunkt bietet sie einen fantastischen Aussichtsgipfel im Zentrum des Steinernen Meeres.
Der Betrieb dieser Website wird von der Firma Ortovox unterstützt. Herzlichen Dank dafür!
Home » Skitouren » Tourenbeschreibungen » Chiemgau und BGL
In der südöstlichen Ecke Bayerns befinden sich die Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen. Während in den Chiemgauer Alpen vor allem waldiger Vorbergcharakter überwiegt, bilden die Berchtesgadener Alpen mächtige Kalkgebirgsstöcke aus. Entsprechend unterschiedlich präsentieren sich die Skitouren, die in den Chiemgauer Alpen meist einfach sind und eher für den Hochwinter taugen (z. B. Spitzstein, Kampenwand, Geigelstein, Dürnbachhorn), in den Berchtesgadener Alpen hingegen finden sich viele anspruchsvolle, lange Touren, die oft im Frühjahr Saison haben (z. B. Watzmann, Hochkalter, Hoher Göll, Große Reibn), das gilt auch für die benachbarten Loferer- und Leoganger Steinberge (z. B. Birnhorn).
Nachdem die Region vom Ballungsraum München nicht so schnell erreichbar ist wie beispielsweise die Bayerischen Voralpen oder Ammergauer Alpen, sind besonders die Skitouren im östlichen Chiemgau und in den zentralen Berchtesgadener Alpen nicht so überlaufen wie die Berge am Spitzingsee oder Tegernsee. Trotzdem wird man auch hier selten allein sein - selbst an den recht anspruchsvollen Berchtesgadener Hauptgipfeln. Dafür sorgt die sehr aktive einheimische Tourengeherszene, die auch die exotischeren und weniger bekannten Routen einspurt, sobald es die Verhältnisse erlauben.
Die touristische Infrastruktur in der Region ist recht gut ausgebaut, aber aufgrund fehlender größerer Skigebiete noch vergleichsweise bodenständig, was sich auch auf das Preisniveau auswirkt. In allen Talorten finden sich gute Unterkünfte zu moderaten Preisen: Gasthäuser, Ferienwohnungen oder zum Teil auch noblere Hotels. Ein Manko in der Infrastruktur ist jedoch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die hier nur zu wenigen Ausgangspunkten zu Zeiten möglich ist, wo es für Skitourengeher Sinn macht.
Berge | Routenname |
---|---|
Birnhorn (2634 m) | Birnhorn durchs Ebersbergkar |
Funtenseetauern (2578 m) | Vom Königsee auf den Funtenseetauern |
Kranzhorn (1366 m) | Kranzhorn vom Erlerberg |
Dürnbachhorn (1775 m) | Dürnbachhorn vom Seegatter |
Vorderlahnerkopf (1907 m) | Reifelberge - Vorderlahnerkopf |
Geigelstein (1808 m) | Geigelstein von Schleching-Ettenhausen |
Aschentaler Wände (1691 m) | Über den Weitlahner auf die Aschentaler Wände |
Götschenkopf (1305 m) | Pistenskitour auf den Götschenkopf |
17.12.2022 Kampenwand von Aschau
13.12.2022 Hochfelln von Kohlstadt
03.12.2022 Schneelage Chiemgauer Alpen / Kampenwand
13.02.2022 Skitour Brennkopf - Wandberg - Wandberghaus
12.02.2022 Skitour zum Spitzstein von Sachrang