Home » Skitouren » Tourenplanung & Infos » Schneeverhältnisse
Hier gibts aktuelle Infos zur Schneelage für Skitouren. Der allgemeine Überblick wird normalerweise einmal wöchentlich (Donnerstag oder Freitag) erstellt, unterhalb findet ihr lokale Meldungen zu den Schneeverhältnissen.
Aktuelle Situation
Die restriktiven Corona-Maßnahmen in den verschiedenen Alpenländern schränken die individuellen Tourenmöglichkeiten mehr oder weniger stark ein. Grenzübertritte sind in der Regel nicht erlaubt, in manchen Ländern gibt es Einschränkungen der Bewegungsfreiheit. Skigebiete sind teils ganz außer Betrieb (aber für Tourengeher betretbar - wie in Bayern). In Bayern sind momentan der Landkreis Miesbach und der Landkreis Berchtesgadener Land für Wintersportler außerhalb der Landkreise abgeriegelt, bzw. muss man mit Geldstrafen rechnen, wenn man dorthin zum Tourengehen fährt. Durchfahren/Transit ist aber offensichtlich erlaubt (z. B. vom Lkr. Rosenheim nach Bad Tölz oder von München über den Schliersee zum Skigebiet Sudelfeld, das bereits wieder im Lkr. Rosenheim liegt).
Wetterentwicklung in letzter Zeit
Nach den wiederholten Südstaulagen im Dezember und Anfang Januar, hat es jetzt auch endlich im Norden ergiebig geschneit und zwar bei meist anhalten kaltem Wetter. Im ganzen Norden? Nein nur in den Bergen westlich des Inns, besonders vom Allgäu bis in die Westschweiz. Hier sind verbreitet 50-100 cm Neuschnee gefallen, lokal auch noch deutlich mehr. Im östlichen Mangfallgebirge (Sudelfeld) waren es ca. 25-30 cm, weiter östlich wohl noch einen Tick weniger.
Schneeverhältnisse
Die Schneelage hat sich mit der letzten Nordweststaulage massiv verbessert - insbesondere westlich einer Linie Garmisch/Innsbruck. Nachdem hier auch bereits etwas Unterlage vorhanden war, fällt man nun nicht mehr bis zum Boden durch, wie weiter im Osten. Am Alpenhauptkamm und südlich davon lag bereits davor genug Schnee. Allgemein reicht die Schneelage meist bis in die Täler. Östlich des Inns ist die Schneelage am Alpennordrand weiterhin grenzwertig. Nur steinarme Wiesen, Forststraßen und die stillgelegten Skipisten sind hier brauchbar zu befahren - über der Waldgrenze vor allem windgeschützte Bereiche (Süd- und Osthänge). Je weiter nach Süden, desto besser wird die Schneelage (Kitzbüheler, Salzburger Grasberge...)
Aufgrund der Kälte ist der Schnee durchweg pulvrig. In den höheren Lagen hat der Wind stark gewütet und hier sind abgeblasene Bereiche direkt neben stark eingewehten Zonen. Die Lawinenlage ist verbreitet heikel bis gefährlich, auch in den schneearmen Gebieten, wo man oft nur in den eingewehten Bereichen genug Schnee zum Skifahren findet, die sich aber sehr leicht auslösen lassen. In den schneereichen Gebieten ist die Lage weiter sehr kritisch mit Selbst- und Fernauslösungen auch großer Lawinen. Sehr defensive Tourenauswahl und entsprechend zurückhaltendes Verhalten im Gelände ist unbedingt angebracht.
Ausblick
Im Westen beruhigt sich das Wetter jetzt am Freitag auch und es folgt ein kalter Samstag. Am Sonntag und Montag staut es von Norden nochmal an und vor allem in den alpenrandnahen Staulagen könnte nochmal ergiebig Neuschnee fallen (30-50 cm). Danach schein es vorübergehend etwas wärmer zu werden, bevor zum nächsten Wochenende evtl. die nächste Ladung an Schnee kommt.
Alle älteren Schneeverhältnismeldungen und einen kurzen allgemeinen Überblick über den jeweiligen Winterverlauf gibts im Archiv.