Home » Skitouren » Tourenplanung & Infos » Schneeverhältnisse
Hier gibts aktuelle Infos zur Schneelage für Skitouren. Der allgemeine Überblick wird normalerweise einmal wöchentlich (Donnerstag oder Freitag) erstellt, unterhalb findet ihr lokale Meldungen zu den Schneeverhältnissen.
Wetterentwicklung in letzter Zeit
Sehr wechselhaftes Wetter brachte in der letzten Woche immer wieder Neuschnee, teils aber auch Regen bis in Höhen über 2000 m. Anfang der Woche schneite es im Norden der Schweiz und auch in Bayern und Tirol nochmal bis in die Täler, in mittleren Lagen bildete sich auch auf den bereits ausgeaperten Böden nochmal eine Schneedecke. Mitte der Woche setzte allerdings wieder Tauwetter ein und hat die weiße Pracht unterhalb 1000-1500 m genauso schnell wieder dahingerafft wie sie gekommen ist.
Schneeverhältnisse
Der sehr schneearme Winter erfährt in höheren Lagen momentan eine Verbesserung der Lage. Inzwischen haben einige Regionen wieder etwas aufgeholt von etwa 30-50% der üblichen Schneehöhe auf 60-80 %. Insbesondere gilt das für den nördlichen Ostalpenhauptkamm von der Silvretta über die Ötztaler Alpen bis zum Großglockner und den Schweizer Alpennordhang zwischen Glarner Alpen und Berner Oberland. Auch Frankreich hat einiges an Schnee bekommen - nur im Süden ist weiterhin Dürre (Dolomiten, Bernina, Tessin etc.). Oberhalb 2000 m sieht die Situation in den erwähnten schneereicheren Regionen momentan oft ganz ok aus - vorausgesetzt man sieht etwas. Das wechselhafte Wetter bleibt hier weiterhin bestehen und es sind immer nur einzelne Tage, an denen man ein Fenster für brauchbare Skitouren findet. Unterhalb ist die Schneedecke schattseitg ab etwa 900-1500 m vorhanden aber komplett durchnässt, sonnseitig muss man etwa 500 m höher. Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit ändern sich die Bedingungen täglich. Tagesaktuelle Details liefern Euch wie immer die Lawinenlageberichte und Gefahrenanalysen für einzelne Touren findet ihr beim Skitourenguru - dazu findet man auf Webcams und Panoramacams im Internet die akutelle Schneebedeckung vor Ort heraus.
Ausblick bis Ostern
Über das Wochenende bleibt es von Norden und Westen her sehr unbeständig und nass. Die Schneefallgrenze sinkt von aktuell etwa 2000 m täglich weiter ab und dürfte bis Montag wieder in den höheren Tälern (800 m) sein. Bis dahin dürften im Norden und Westen nochmal 30-70 cm Neuschnee fallen, in Frankreich in den Hochlagen von MontBlanc und Dauphine vielleicht auch 1 m, östlich des Arlbergs wohl eher nur bis 50 cm (jeweils oberhalb 2000 m, nach unten hin immer weniger). Danach könnte sich ein Tourenfenster öffnen, mit guten Bedingungen in den Hochlagen bei eher kalten Temperaturen. Das Wetter wird wechselhaft bleiben, scheint sich aber soweit zu beruhigen dass immer wieder die Sonne hervorkommt und eher aprilmäßiges Sonne-Wolken-Schauerwetter zu erwarten ist. Ob sich über die Osterfeiertage daran was ändert ist momentan noch nicht zu sagen - eine markante Wetterumstellung ist jedoch derzeit nicht in Sicht. Für Skihochtouren in den Hohen Tauern, Ötztaler Alpen, Silvretta oder in der Nord- und Zentralschweiz sind die Aussichten für die Osterferien also momentan recht gut. Je nach Witterungsverlauf kann die Tourensaison heuer danach aber schnell vorbei sein, da aufgrund der geringen Gesamtschneehöhe zwei warme Aprilwochen ausreichen können, um den meisten Schnee unterhalb der Gletscherzonen abzuschmelzen.
Alle älteren Schneeverhältnismeldungen und einen kurzen allgemeinen Überblick über den jeweiligen Winterverlauf gibts im Archiv.