Home » Skitouren » Stützpunkte » Hütten
Bewirtschaftete Berghütten für Skitouren
Alpenvereinshütten und Privathütten
Viele der klassischen Skitourenhütten sind Eigentum der Alpenvereine, aber auch die ein oder andere privat betriebene Unterkunft bietet sich als Ausgangspunkt im Winter an. Gerade dort, wo vor den eigentlichen Skitouren unattraktives Zustiegsgelände zu überwinden ist, sind die Berghütten den Talquartieren vorzuziehen, insbesondere wenn man von der Unterkunft aus mehrere lohnende Ziele erreichen kann. Dazu ist es natürlich ein Zeit- und Konditionsfaktor, wenn man einen Gipfelanstieg bereits auf halber Höhe beginnt. Einen besonders hohen Stellenwert nehmen diese Hochgebirgsunterkünfte für Skidurchquerungen ein. Manche Etappen werden erst durch sie sinnvoll möglich, weil sich der Gepäckumfang gegenüber Winterraum- oder gar Biwakausrüstung massiv verringert. Ein Nachteil vieler beliebter Stützpunkte ist ihre starke Auslastung an Wochenenden oder an Ferien-/Feiertagen. Wer flexibel auf Wetter- und Lawinensituation reagieren möchte, muss entweder ohne Buchung aufs Geratewohl anreisen (riskiert damit aber einen schlecht gelaunten Hüttenwirt und muss sich oft mit einem Notlager abfinden) - oder er bucht längere Zeit im voraus und muss bei schlechten Bedingungen nach einer Absage Stornogebühren bezahlen. Wer die Möglichkeit hat, meidet Wochenenden und Ferien, dann ist in der Regel eine spontane Unternehmung kein Problem. Trotzdem sollte man am Vortag Bescheid geben, damit der Wirt die Verpflegung planen kann.
Die Albert-Link-Hütte ist eine Alpenvereinshütte am Spitzingsee in den Bayerischen Alpen, die sich gut als Ausgangspunkt für Skitouren und als Stützpunkt für Skitourenkurse eignet.[weiter...]
Die Amberger Hütte ist eine Alpenvereinshütte oberhalb von Gries im Ötztal, die ein guter Stützpunkt für Skitouren in den Stubaier Alpen ist.[weiter...]
Die Chamanna Coaz ist Alpenvereinshütte des SAC in der Bernina-Gruppe im Oberengadin oberhalb von Pontresina/St. Moritz, die einen hervorragenden Stützpunkt für Skihochtouren abgibt.[weiter...]
Die Eisseehütte in der südlichen Venedigergruppe ist ein ruhiges Skitourenrevier für den Spätwinter und das Frühjahr.[weiter...]
Die Essener-Rostocker Hütte ist eine Alpenvereinshütte in der Venedigergruppe im hintersten Virgental, die sich gut als Stützpunkt für zahlreiche Skihochtouren eignet.[weiter...]
Die Franz-Senn-Hütte ist eine Alpenvereinshütte in den Stubaier Alpen, die bekannt dafür ist, dass sie einer der besten Skitourenstützpunkte der Ostalpen ist.[weiter...]
Die Johannishütte auf der Südseite des Venedigers ist ein guter Ausgangspunkt für Skitouren im Dorfertal und zur Besteigung des Großvenedigers.[weiter...]
Das Krimmler Tauernhaus an der Nahtstelle von Zillertaler Alpen und Hohen Tauern ist ein guter Ausgangspunkt für Skitouren im oberen Pinzgau.[weiter...]
Die Kürsinger Hütte ist eine Alpenvereinshütte am Großvenediger, die sich für einen längeren Skitourenaufenthalt im Obersulzbachtal eignet.[weiter...]
Die Lizumer Hütte ist eine Alpenvereinshütte in der Wattener Lizum in den zentralen Tuxer Alpen mit einer Reihe netter Skitouren in ihrer Umgebung.[weiter...]
Die Martin-Busch-Hütte in den Ötztaler Alpen ist einer der beliebtesten und vielseitigsten Stützpunkte für Skihochtouren in den Ostalpen.[weiter...]
Das Meißnerhaus im Viggartal in den Tuxer Alpen ist ein gutes Quartier für Skitouren hinter dem Patscherkofel in der Nähe von Innsbruck. [weiter...]
Die Neue Bamberger Hütte ist eine Alpenvereinshütte in der Kelchsau, auf der Roßwildalm im Talschluss des Kurzen Grundes in den Kitzbüheler Alpen. [weiter...]
Die Oberlandhütte ist eine Alpenvereinshütte im Spertental in den zentralen Kitzbüheler Alpen, die einen idealen Talstützpunkt für Skitouren darstellt. [weiter...]
Das Jugend- und Seminarhaus in Obernberg ist eine ideal gelegene Gruppenunterkunft für Hochwinter-Skitouren mit hoch gelegenem Ausgangspunkt.[weiter...]
Die Peeralm ist ein ursprünglicher Übernachtungsstützpunkt im Navistal mit vielfältigen Möglichkeiten für Skitouren.[weiter...]
Die Potsdamer Hütte im Sellrain ist eine Alpenvereinshütte im Fotscher Tal, die einen kleinen aber feinen Skitourenstützpunkt in den Stubaier Alpen darstellt.[weiter...]
Das Rotwandhaus eignet sich gut als Stützpunkt zum Klettern in den Bayerischen Voralpen, als Unterkunft beim Wandern oder als Einkehr für Skitouren.[weiter...]
Die Weidener Hütte ist eine Alpenvereinshütte auf der Nafingalm in den Tuxer Alpen mit einem abwechslungsreichen Skitourengebiet in ihrer Umgebung.[weiter...]