Der Skitourenklassiker schlechthin im Mangfallgebirge ist die Rotwandreibn. Schon der Gipfel der Rotwand ist ein Skiberg, wie er im Buche steht, mit blendend weißem Südhang - sofern genügend Schnee liegt - und einer rassigen Steilrinne nach Osten, die im unteren Teil mit einem breiten, idealen Skihang ausläuft.
Im Hinterland des Tegernsees gibt es viele überraschend einsame Skitouren. Viele davon müssen sich erst mit einem längeren Forststraßenmarsch oder einem engen Waldgürtel verdient werden - dafür warten dann herrliche Landschaftseindrücke als Belohnung wie hier am Gipfel des Röthensteins.
Das Seekarkreuz über Lenggries ist als Skitour auf den ersten Blick wenig attraktiv. Nach langem Forststraßen- und Waldaufstieg kommt man erst auf den letzten 20 Minuten ins Freie. Wer jedoch danach den schönen Osthang befährt oder im lichten Wald eine hohe Schneelage mit Pulverschnee vorfindet wird das etwas anders empfinden..
Die Tegernseer Hochplatte in Sichtweite von Roß- und Buchstein gehört aufgrund der etwas abgeschiedenen Lage nicht gerade zu den Modezielen. Trotzdem hat sie viele Fans, die den längeren Zustieg über die Forststraße zur Schwarzentenn auf sich nehmen.
Die Brünnsteinschanze ist ein unscheinbarer Vorgipfel des Brünnstein, dessen Besteigung keine skitechnischen Schwierigkeiten aufweist aber trotzdem mehrere schöne Hänge bietet, um bei entsprechenden Schneeverhältnissen eine lohnende Abfahrt genießen zu können...
Der Betrieb dieser Website wird von der Firma Ortovox unterstützt. Herzlichen Dank dafür!
Home » Skitouren » Tourenbeschreibungen » Bayerische Voralpen
Die Bayerischen Voralpen zwischen Inn und Loisach mit den Untergruppen Mangfallgebirge, Benediktenwandgruppe und Estergebirge gehören aufgrund der Nähe zum Großraum München zu den meistfrequentierten Skitourengebieten im gesamten Alpenraum. Individualisten finden aber auch hier noch ruhigere Ecken, wie einige der oben gezeigten Fotos und der im folgenden präsentierten Tourentipps zeigen. Rein von der Topografie sind die Bayerischen Voralpen nur abschnittweise mustergültiges Skitourengelände. Besonders die tieferen Lagen sind oft dicht bewaldet, allerdings sorgt hier die Forstbewirtung für ein stetiges Anwachsen des Forststraßennetzes, das auch von Skitourengehern genutzt werden kann, um diese Zone zügig und vegetationsschonend zu durchqueren.
Der Konflikt Naturschutz und Skitourengehen betrifft hingegen vor allem die höheren Lagen im dünner bewachsenen Waldgrenzbereich oder in den freien Kammlagen. Dort müssen viele Tierarten die harten Wintermonate durchstehen, beispielsweie Raufußhühner oder Gemsen. Der Deutsche Alpenverein hat in Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden über lange Jahre ein Lenkungskonzept für Skitouren und Schneeschuhgehen entwickelt, im Zuge dessen Wildschutzzonen definiert wurden, die im Winter gemieden werden sollten, um den Tieren ihr Leben nicht noch zusätzlich zu erschweren. Alle Schongebiete findet man in den Alpenvereinskarten des Bayerischen Alpenraumes.
Wenn du nach unten scrollst, findest du zahlreiche Tourenvorschläge und Tourentipps, die letzten Tourenverhältnis-Meldungen und Erlebnisberichte von Skitouren aus den Bayerischen Voralpen.
Berge | Routenname |
---|---|
Vogelsang (1563 m) | Vogelsang vom Sudelfeld |
Brünnsteinschanze (1547 m) | Brünnsteinschanze vom Tatzelwurm |
Rotwand (1884 m) | Rotwand - Rotwandreibn |
Röthenstein (1703 m) | Plankenstein-Runde - Röthenstein |
Wildalpjoch (1720 m) | Wildalpjoch vom Sudelfeld |
Hochplatte (1591 m) | Hochplatte über die Buchsteinhütte |
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m) | Hinteres Sonnwendjoch durch den Schnittlauchgraben |
Rauhkopf (1689 m) | Rauhkopf am Spitzingsee |
Brauneck (1554 m) | Brauneck von Lenggries - Wegscheid |
Großer Traithen (1852 m) | Großer Traithen von der Rosengasse |
Roßkopf (1580 m) | Stümpfling und Rosskopf am Spitzingsee |
Bodenschneid (1669 m) | Bodenschneid vom Spitzingsee |
Breitenstein (1622 m) | Breitenstein vom Winklstüberl |
27.11.2023 Brünnsteinschanze, Sudelfeld
26.11.2023 Hirschberg, Mangfallgebirge
16.04.2023 Großer Traithen von der Rosengasse
26.02.2023 Spitzinggebiet - Tanzeck - Rauhkopf
22.01.2023 Sudelfeld Schreckenkopf