Ein ideales Skitourengebiet für Einsteiger und Genießer stellt die Umgebung der Bamberger Hütte dar. Es handelt sich hauptsächlich um einfache Gipfel, die von der Hütte aus schnell erreichbar sind. Ambitionierte Tourengeher finden aber genügend steile Abfahrten und Kombinationsmöglichkeiten, um die Tage zu füllen.
Der Steinberg im Windautal ist eine der beliebtesten Skitouren der gesamten Kitzbüheler Alpen. Die durchgehend vegetationsfreien und ideal geneigten Skihängeund ein Wirtshaus am Ausgangspunkt stellen die notwendigen Zutaten für so eine Modetour dar. Wer gerne alleine unterwegs ist, sollte aber definitiv nicht an einem sonnigen Wochenende hier herkommen.
Der Schwebenkopf im Tourengebiet der Bamberger Hütte ist ideal für Tage mit unsicherer Lawinenlage. Die recht flachen Hänge lassen praktisch über all eine sichere Spuranlage zu, so dass man den Gipfel auch bei viel Neuschnee angehen kann.
Der große Rettenstein ist der auffälligste Berg der gesamten Kitzbüheler Alpen. Als Skiberg ist er sehr anspruchsvoll, aber es gibt eine schöne Rundtour außen herum, die zwar lang, aber nicht schwierig ist und neben tollen Landschaftseindrücken auch super Abfahrten bereit hält.
Die Kitzbüheler Alpen bieten sich aufgrund der geringen Höhenlage und des eher harmlosen Geländes vor allem für Skitouren im Hochwinter an. In den schattigen Hängen der Talschlüsse hält sich lange der Pulverschnee, den wir auf diesem Bild am Wildkogel genießen.
Der Betrieb dieser Website wird von der Firma Ortovox unterstützt. Herzlichen Dank dafür!
Home » Skitouren » Tourenbeschreibungen » Kitzbüheler
Die Kitzbüheler Alpen eignen sich aufgrund ihrer Topografie besonders gut für leichte bis mittelschwere Skitouren. Die eher sanften Wald- und Wiesenberge weisen nur selten Höhenunterschiede über 1000 - 1200 m auf und aufgrund der inneralpinen Lage sind sie im Hochwinter vergleichsweise schneesicher. Nahzu alle lohnenden Skigipfel zwischen Wiedersbergerhorn im Alpbachtal und Schmittenhöhe über Zell am See sind im Skitourenführer Kitzbüheler Alpen beschrieben. Weiter unten auf dieser Seiten finden sich ebenfalls eine ganze Reihe an Beschreibungen von lohnenden Skitouren zwischen Zillertal und Saalachtal.
Ein größerer Teil der Kitzbüheler Alpen ist von Skigebieten erschlossen, einige der größen Skigebiete der Alpen befinden sich hier (Kitzbühel-Jochberg, Wilder Kaiser-Brixental, Saalbach-Hinterglemm/Leogang-Fieberbrunn). Daher findet sich in fast allen Talorten ein breites Angebot an touristischer Infrasturktur: Gasthäuser, Appartements, Ferienwohnungen, Hotels. Das Preisniveau ist insgesamt eher hoch im Vergleich zu weniger erschlossenen Regionen, aber Konkurrenz belebt das Geschäft und vor allem in der für Skitouren interessanten Nachsaison lassen sich in den dann meist nicht mehr ausgelasteten Unterkünften günstige Preise aushandeln.
Dafür eigenen sich die Kitzbüheler Alpen wie nur wenigen andere Regionen in den Alpen für eine Gebietsdurchquerung mit Ski. Die Anstiege und Abfahrten sind überwiegend mäßig schwierig und es gibt fast immer relativ lawinensichere Möglichkeiten, um von einem Tal ins nächste zu kommen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es theoretisch auch genügend, an den Wochenenden wird es allerdings oft schwierig, kurzfristig einen Platz zu bekommen.
Wenn du nach unten scrollst, findest du zahlreiche Tourenvorschläge und Tourentipps, die letzten Tourenverhältnis-Meldungen aus den Kitzbüheler Alpen und einige Erlebnisberichte von Skitouren in diesen Bergen zwischen Inntal und Oberpinzgau.
Berge | Routenname |
---|---|
Steinberg (1887 m) | Steinberg aus dem Windautal |
Weißkopfkogel (1970 m) | Weißkopfkogel aus dem Auracher Graben |
Feldalphorn (1923 m) | Feldalphorn aus der Wildschönau |
Gamskopf (2205 m) | Gamskopf aus dem Alpbachtal |
Großer Tanzkogel (2097 m) | Großer Tanzkogel aus dem Spertental |
Hohe Penhab (2113 m) | Hohe Penhab aus dem Glemmtal |
Pallspitze (2389 m) | Pallspitze aus dem Langen Grund |
Schafsiedel (2447 m) | Schafsiedel aus dem Kurzen Grund |
Schusterkogel (2207 m) | Schusterkogel aus dem Glemmtal |
Schwebenkopf (2354 m) | Schwebenkopf über die Bamberger Hütte |
Frühmesser (2233 m) | Rettensteinrunde aus dem Spertental |
04.04.2022 Steinbergstein, Windautal, Kitzbüheler Alpen
19.02.2022 Wildschönau, Skitour Feldalphorn
09.01.2022 Skitour Mareitkopf, Alpbachtal