Kategorien: Tourenbedingungen Fels Kaisergebirge

Schleierwasserfall, Wilder Kaiser

Zustieg von Hüttling - die ersten Schneereste kurz nach dem Parkplatz
Zustieg von Hüttling - die ersten Schneereste kurz nach dem Parkplatz
Tief winterliche Maukspitze
Tief winterliche Maukspitze
Am linken Sektor sind viele Wasserstreifen sichtbar
Am linken Sektor sind viele Wasserstreifen sichtbar
Das erst Eis hat sich auch schon unter dem Wasserfall gebildet
Das erst Eis hat sich auch schon unter dem Wasserfall gebildet
Etwa 10 cm Schnee am Wandfuß
Etwa 10 cm Schnee am Wandfuß
Klettern im Sektor Skywalk bei frischen Temperaturen
Klettern im Sektor Skywalk bei frischen Temperaturen

Für den erhofften, sonnigen Spätherbsttag suchten wir heute mal wieder das Klettergebiet Schleierwasserfall auf der Südseite des Wilden Kaisers auf. Von Freitag auf Samstag hatte es geschneit. Am Parkplatz Hüttling (800 m) war wohl ungefähr die Schneegrenze, hier lagen schon die ersten kleinen Schneerestchen. Ab ca. 1000 m dann geschlossene Schneedecke von ca. 3-5 cm - am Wandfuß auf 1200 m dann  rund 10 cm auf ebenen freien Flächen. An den Felsen ronnen zahlreiche Wasserstreifen herab, es gab aber genug trockene Routen, um sich zu beschäftigen. Wir waren im Sektor "Skywalk", wo aber insbesondere die viele leichtere Wege nasse Passagen aufwiesen. Die meisten Klassiker des Sektors (Skywalk, Moonwalk, Schwing dei Ding, Primaballerina etc.) waren aber komplett trocken.

Nach einem sonnigen Morgen zogen gegen halb 11 Hangwolken auf und wir mussten bis ca. 15 Uhr im Schatten klettern, entsprechend frisch war es. Danach lösten sich die Wolken wieder auf und ein toller Sonnenuntergang entschädigte dafür.