Kategorien: Tourenverhältnisse Berchtesgadener Alpen

Skitour Hochalm - Berchtesgadener Alpen

Start an der Pfeifenmacherbrücke
Start an der Pfeifenmacherbrücke - wer blind seinem Navi nachfährt wird drauf hingewiesen, dass es hier nicht weiter nach Peking geht.
Schattiges Loch an der Eckaualm
Schattiges Loch an der Eckaualm
Der Aufstieg über die Waldstufe geht momentan problemlos
Der Aufstieg über die Waldstufe geht momentan problemlos
Endlich auf der Hochalm wird der Blick frei auf den Hochkalter
Endlich auf der Hochalm wird der Blick frei auf den Hochkalter
Super Skigelände mit prächtigem Ambiente
Super Skigelände mit prächtigem Ambiente
Traumtag!
Traumtag!
Natürlich sind wir nicht die einzigen heute
Natürlich sind wir nicht die einzigen heute
Der Abfahrtsspaß kann beginnen
Der Abfahrtsspaß kann beginnen
Viel besser gehts nicht
Viel besser gehts nicht
Kurz vor der Waldgrenze dann leichter Windeinfluss, der den Fahrspass aber nicht stört
Kurz vor der Waldgrenze dann leichter Windeinfluss, der den Fahrspass aber nicht stört
Die letzten Pulverschwünge an den ersten Lärchen
Die letzten Pulverschwünge an den ersten Lärchen
Dann gehts über die ausgefahrene Buckelpiste hinab zur Forststraße
Dann gehts über die ausgefahrene Buckelpiste hinab zur Forststraße

Gute Schneelage derzeit in den Berchtesgadener Alpen. Man kann problemlos mit Ski an der Pfeifenmacherbrücke starten und auch alles ohne große Angst um sein Material wieder abfahren. Die engeren Waldpassagen zwischen Eckaualm und Mitterkaser sind eine ausgefahrene Buckelpiste, in der die Steine gut sichtbar sind. Auf der Hochalm dann durchgehend Pulverschnee, wobei stellenweise etwas Windeinfluss spürbar ist. Insgesamt schon recht zerfahren, allerdings war heute schon noch Platz für ein paar Schwünge in unberührtem Schnee. Die Lawinenlage scheint sich bereits etwas entspannt zu haben, Alarmzeichen haben wir keine mehr wahrgenommen und auch aus den sonnenbeschienenen Felsflanken gab es bis Mittag keine Lockerschneerutsche. Blick in die Schneedecke haben wir keinen geworfen, aber anhand der Schneedeckeninformationen des Lawinenlageberichts sollte man noch eher zurückhaltend mit steilen Sachen sein.