Kategorien: Tourenverhältnisse Bayerische Voralpen

Spitzinggebiet - Tanzeck - Rauhkopf

Aufstieg vom Spitzingsee in der Seilbahntrasse der Taubensteinbahn
Aufstieg vom Spitzingsee in der Seilbahntrasse der Taubensteinbahn
Am Samstag nachmittag war die Taubensteinabfahrt noch vergleichsweise wenig verspurt
Am Samstag nachmittag war die Taubensteinabfahrt noch vergleichsweise wenig verspurt
Abfahrt vom Taubensteinsattel nach Osten am Samstag
Abfahrt vom Taubensteinsattel nach Osten am Samstag
Voralpenidylle im Taubensteingebiet
Voralpenidylle im Taubensteingebiet
Wintermärchen im Krottental
Wintermärchen im Krottental
Aufstieg zum Rauhkopf im gut knietiefen Pulverschnee
Aufstieg zum Rauhkopf im gut knietiefen Pulverschnee
Rauhkopfabfahrt bei optimalen Verhältnissen
Rauhkopfabfahrt bei optimalen Verhältnissen
Schiebestück zum Unteren Lochgraben
Das lästige Schiebestück zum Unteren Lochgraben: Auf der schmalen Spur standen leider viele Trantüten herum, die nicht auf die Idee kamen, zur Seite zu treten und flottere Tourengeher vorbeizulassen.

Seit Freitag abend hat es ungefähr 40-60 cm Neuschnee gegeben, stellenweise sogar noch eher mehr. Während die erste Ladung in der Nacht auf Samstag noch eher wärmerer Schnee war, der sich gut mit der Unterlage (sofern noch vorhanden) verbunden hat, fiel in der Nacht auf Sonntag und Sonntag tagsüber kalter, leichter Pulverschnee. Durch die konstant zurückgehende Temperatur ohne markante Niederschlagspausen gibt es im Neuschneepaket kaum markante Zwischenschichten, so dass es jetzt in dieser Höhe unterhalb 1700 m einen relativ guten Schneedeckenaufbau hat. Nur direkt an den Jöchern und Graten bildeten sich (bis Sonntag mittag kleine) Triebschneepakete. Allerdings hat der Wind (aus Nordost) am Sonntag mittags dann etwas zugelegt, so dass sich das vielleicht zu einem Triebschneeproblem ausbilden könnte. Die Südhänge und oft auch Westhänge waren vor dem Neuschneefall meist bereits komplett aper, so dass man dort stellenweise noch auf den Grund oder auf herumliegende Steine durchkommt. In den Ost- und Nordhängen hingegen waren die Bedingungen heute nahezu perfekt - nur die Sicht war oft schlecht.