Kategorien: Tourenverhältnisse Stubaier Alpen

Wetterkreuzkogel von Kühtai

Unterwegs im weitläufigen Wörgetal
Unterwegs im weitläufigen Wörgetal
Mächtige Triebschneepakete in der Nordostflanke des Windegg
Mächtige Triebschneepakete in der Nordostflanke des Windegg
Die letzten Meter zum Wetterkreuz
Die letzten Meter zum Wetterkreuz, von dem man einen eindrucksvollen Tiefblick aufs Ötztal hat.

Am Ausgangspunkt beim Parkplatz Issboden sind gegen 8 Uhr bereits die meisten Parkplätze belegt. Der Aufstieg durch die Waldschneise ist vom Vortag ausgefahren, geht aber ohne Harscheisen so leidlich zum Aufsteigen. Danach folgt gemütliches, meist flaches Gelände, wobei wir beim Knappenhäusl rechts in den Talboden gequert sind und dort weiter aufgestiegen sind. Es führt aber auch eine Spur im linken Teil im Schatten aufwärts. Insgesamt viel Windeinfluss. Die Schneeoberfläche ist meist windgepresst, sonnseitig daher bereits firnig. Viele Leute unterwegs, Engstellen wie der Gipfelhang sind pistenähnlich eingefahren. Die Waldschneise zum Parkplatz ist eine enge Buckelpiste, hat aber viel Schnee, so dass es eine Probleme mit Steinkontakten gibt. Keine frischen Schneebretter, aber ein paar kleine bis mittlere Abgänge vom Vortag in der Steilflanke des Gaißschartlesgrat. Die Ostflanke des Windegg hat mächtige Triebschneepakete und oben am Grat hängen große Wächten. Triebschnee liegt auch hinter den Hangkanten im Talboden. Zum Großen Windegg führte auch eine Spur.