Konglomeratklettern im Inntal
Sonnige Kletterei im Frühling am Biber-Nagelfluh Die Biber ist der bewaldete Hügel zwischen Brannenburg und Flintsbach, an dessen Ostseite einige große Steinbrüche klaffen. Das besondere an der Biber ist sein Fels, der aus dem für unsere Gegend untypischen Nagelfluh besteht. An der Südseite finden sich einige bis zu 20 m hohe Felswände, an denen schon seit vielen Jahren geklettert wird, allerdings nur von wenigen Locals. Besonders beliebt war die Biber früher zum Bouldern, was sich aber mit der Zerstörung der Höhle im Herbst 2008 geändert hat, da nun nur noch senkrechtes Gelände zum Bouldern zur Verfügung steht. Dafür wurden die bisherigen Routen und Toprope-Linien saniert und im Zuge einer großangelegten Putzaktion von der Gemeinde Bäume und Sträucher aus der Wand geschnitten. Es stehen jetzt gut 10 abgesicherte Routen im Schwierigkeitsgrad 5 - 8 zur Verfügung.