Home » Klettern

Kategorien: Klettergebiet Bayerische Alpen Bayerische Voralpen

Flintsbacher Klettergarten

Klettergarten Flintsbach im Inntal. Updates und Aktuelle Infos.

Flintsbacher Klettergarten

Robert Hundschell klettert im Abendlicht den "Fliegenschiss" (6-), im Flintsbacher Klettergarten

Beliebter Kletterspot mit breitem Routenspektrum

Dieser Klettergarten ist von Rosenheim aus gut und schnell erreichbar und auch mal für eine kurze Feierabendkletterei gut geeignet. In den Sektoren A und B überwiegt Reibungs- und Leistenkletterei an geneigten (Steinbruch-)Platten, im Sektor C steile Kletterei an Leisten und einigen Löchern (Naturfels). Die Sektoren A und B sind vor allem für die gemässigten Kletterer mit ihren vielen Routen zwischen 5 und 7 ein beliebtes Ziel, wogegen an den schattigen Felsen der Kuhwies'n die etwas besser trainierten ab dem 7. Grad ihr Zuhause haben. Sektor D liegt weiter rechts im Wald an drei kurzen Naturfelsmassiven.

Anfahrt

Auf der Bundesstraße von Brannenburg nach Flintsbach und beim Hinweisschild „Asten“ rechts abbiegen. Nach 200 Metern an einer Kreuzung rechts in einen Schotterweg abbiegen zum großen Parkplatz. Nicht im Steinbruch oder an der Wiese parken!

Zugang

Am Ende des Parkplatzes steigt man auf einem kurzen steilen Weg ca. 50 m zur Wand auf, nach links gehts zu Sektor A, nach rechts zu Sektor B. Zum Sektor C und D gelangt man am Ende des Parkplatzes links haltend auf deutlichem Weg durch den Wald, ca. 80 m.

Absicherung

Die Routen sind mit Edelstahl-Schwerlastankern in engen Abständen gesichert, an den Umlenkungen befinden sich meist meist Kettenstände mit Stahlkarabinern. Das Material wurde teils privat von den lokalen Erschließern aufgebracht, einen Teil der Sicherungsmaterials wurde aus einem Ausrüstungspool bereitgestellt, der von folgenden Sponsoren unterstützt wird: DAV-Sektion Rosenheim, DAV-Sektion Bergbund Rosenheim, DAV-Sektion Bad Aibling, DAV-Sektion Stützpunkt Inntal, Montagne-Sport Rosenheim, IKO Sport Raubling, IG Klettern München & Südbayern e.V., sowie Bolting.eu.

Kletterführer

Der Kletterführer Bayerische Alpen, Band 2 beschreibt den Klettergarten Flintsbach ausführlich. Wer einen Fehler entdeckt oder eine neue Route begangen oder eingebohrt hat, ein Projekt klettern konnte oder einen anderen Hinweis für den Autor oder die Leser des Buches hat, schickt mir am besten eine E-Mail.

Update:

Seite 156: In den Routen Honnecker, Bakerman und Glühwürmchen fehlen wohl mehrere Laschen (Stand September 2021)

© Markus Stadler 1999 - 2022 | All rights reserved

Kontakt | Impressum | Sponsoring

Ortovox - Wissensplattform für Lawinensicherheit
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. | Datenschutzerklärung