Vielfältige Klettermöglichkeiten gegenüber der Kampenwand
Der Gipfel der Scheibenwand bildet die westliche Fortsetzung des Kampenwandkammes und zieht südlich der Kampenwandbahn nach Westen. Der Hauptgipfel ist mit einem Kreuz versehen. Die zum Klettern interessanten Wände befinden sich an den jeweils vorgelagerten, wenig ausgeprägten Gipfeln.
Anfahrt
Am besten mit PKW: Die A8 München – Salzburg an der Ausfahrt Bernau oder Frasdorf verlassen und weiter nach Aschau. Oder auf der Straße von Bernau nach Aschau nach ca. 5 km links Richtung Seiseralm und weiter nach Hintergschwendt zum Parkplatz am Ende der Straße. Anreise mit Zug nach Aschau möglich (ca. 30 Min. längerer Zustieg).
Zugang
Ausgangspunkt ist die Bergstation der Kampenwandbahn. Hierher entweder von Aschau oder Hintergschwendt zu Fuß in gut 1,5 Std. oder mit der Seilbahn. Die einzelnen Sektoren sind nun in 3 - 20 Min. erreichbar.
Kletterrouten
An der Scheibenwand gibt es vier sehr unterschiedliche Sektoren. Mit bequemem Zustieg punkten die Routen an der Ostwand, sie werden aber trotzdem selten geklettert, da sie überwiegend recht alpinen Charakter aufweisen. Noch kürzer ist der Zustieg zum Sakrileg-Wandl, das sich wenige Meter oberhalb der Bergstation befindet, aber momentan nur eine Route und einige Projekte aufweist. Am beliebtesten ist der Nordwestpfeiler, mit einigen der lohnendsten Mehrseillängenrouten im Kampenwandgebiet. Guter Fels und vergleichsweise gute Absicherung sind die Pluspunkte dieser schattigen Wand. Noch Potenzial weisen die Sonnentürme auf, die versteckt auf der anderen Seite hoch über dem Priental emporragen und wo aktuell gut ein halbes Dutzend Routen im 6. bis 9. Schwierigkeitsgrad zu finden ist.