Home » Skitouren » Tourenplanung & Infos » Schneeverhältnisse
Hier gibts aktuelle Infos zur Schneelage für Skitouren. Der allgemeine Überblick wird normalerweise einmal wöchentlich (Donnerstag oder Freitag) erstellt, unterhalb findet ihr lokale Meldungen zu den Schneeverhältnissen.
Aktuelle Situation
Die restriktiven Corona-Maßnahmen in den verschiedenen Alpenländern schränken die individuellen Tourenmöglichkeiten mehr oder weniger stark ein. Grenzübertritte sind für Ausflüge nicht erlaubt, in manchen Ländern gibt es Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und außer der Schweiz ein Beherbergungsverbot für Touristen. Skigebiete sind teils ganz außer Betrieb (aber für Tourengeher betretbar - wie in Bayern).
Wetterentwicklung in letzter Zeit
Nach der sehr warmen letzten Woche kühlte es am Wochenende markant ab und es stellten sich gute Firnbedingungen ein, bzw. im Schatten blieb es oft sogar hart geforen. Anfang der Woche brachte dann eine weitere Nordstaulage arktische Kaltluft und Schneefall bis in die Täler. Die Neuschneemengen waren zwar nicht so groß wie beim letzten Nordstau Ende März, aber lokal doch beachtlich. In den Nordstaulagen der Ostschweiz gab es lokal 1 m Neuschnee - ansonsten verbreitet 30-60 cm. Durch den starken Sturm zum Anfang wurde in einigen Karen aber lokal noch mehr abgelagert (so zum Beispiel im obersten Watzmannkar, wo wir ebenfalls über einen Meter gemessen hatten). Am Donnerstag endeten die Schneefälle von West nach Ost und in den Westalpen war es bereits ganztags sonnig. Östlich von Salzburg war der Freitag der erste richtige Schönwettertag.
Schneeverhältnisse
Alpenweit liegt weiterhin recht viel Schnee. Inzwischen hat der Norden den anfangs des Winters sehr schneereichen Süden eingeholt - am Alpenhauptkamm und nördlich liegt jetzt auch eher überdurchschnittlich viel Schnee für die Jahreszeit. Im Norden kann man schattseitig wieder bis in viele Täler abfahren, südseitig liegt der Neuschnee unterhalb 1500-2000 m auf aperem Boden.
Die Schneequalität ist sehr unterschiedlich - am heutigen Freitag gab es im Norden schattseitig meist noch Pulverschnee, in tieferen Lagen und in der Sonne wurde er aber schnell pappig und dann nass. In den nächsten Tagen wird man nur noch in reinen Schattenlagen oberhalb 1500 - 2000 m guten Pulverschnee finden. Mit Firn wird es wohl auch nicht optimal, da die Abstrahlung eingeschränkt bleiben dürfte.
Die Lawinengefahr wird etwas erhöht sein und vor allem vom Tagesgang bestimmt. Genauere Informationen geben die lokalen Lawinenlageberichte.
Ausblick
Am Samstag und vor allem am Sonntag stellt sich eine Südföhnlage ein. Im Süden gibt es oberhalb ca. 1500 m Neuschnee, im Norden ist es bei wechselnder Bewölkung trocken und mild. Ab Montag brichtg dann der Föhn von Westen her zusammen und es schneit wieder alpenweit. Die Mengen dürften durchaus nochmal ergiebig sein (50 cm und mehr) und die Schneefallgrenze sinkt wieder unter 1000 m.
Alle älteren Schneeverhältnismeldungen und einen kurzen allgemeinen Überblick über den jeweiligen Winterverlauf gibts im Archiv.