Das 50 Kilometer lange Ötztal zweigt bei Haiming vom Inntal ab und verläuft in Nord-Süd-Richtung durch die Ötztaler Alpen. Das tief eingeschnittene Tal ist immer wieder von steilen Granitwänden flankiert und bietet so ideale Voraussetzungen fürs Klettern. Das hat auch der Tourismusverband erkannt und fördert die Erschließung und Bewerbung der Klettermöglichkeiten außerordentlich großzügig mit üppigen Finanzmitteln. Insbesondere fürs Sportklettern ist das Ötztal daher inzwischen eines der Top-Gebiete in Österreich.
Anreise:
Generell ist ein Auto im Ötztal sehr hilfreich - allerdings gehts mit kleinen Einschränkungen auch ohne, wenn man ein Fahrrad dabei hat oder die öffentliche Bus-Linie nutzt. Anreise mit dem Auto:
- von Rosenheim auf der Inntalautobahn über Innsbruck und weiter in Richtung Bregenz bis zur Ausfahrt Haiming
- von München ebenfalls über Rosenheim oder über Mittenwald - Zirlerberg nach Innsbruck und weiter auf der Inntalautobahn nach Westen bis Haiming.
- Vom Bodensee über den Arlberg und Landeck in Richtung Innsbruck bis zur Ausfahrt Haiming.
Nun ist man bereits am Beginn des Ötztales und die weitere Fahrt richtet sich nach dem jeweiligen Kletterziel. Die Sektoren befinden sich aber alle mehr oder weniger in der Nähe der Ötztaler Bundesstraße. Anreise mit der Bahn: Die Siedlung "Ötztal Bahnhof" liegt an der Zugstrecke Innsbruck-Bregenz, die aus beiden Richtungen etwa stündlich angefahren wird. Von dort gibt es Anschluss-Busse ins Ötztal. Auch eine Buslinie verkehrt von Innsbruck nach Ötztal-Bahnhof. Alle Busfahrpläne gibt es bei www.oetztalerbus.at.