Kitzbüheler Alpen, Spertental
Pulverschnee nordseitig, windverblasene Kämme, Bruchharsch im Südsektor
Heute machten wir eine Erkundungstour im Spertental in den Unteren Grund ohne bis auf einen Gipfel zu kommen. In Aschau hat es im Tal etwa 30 cm Schnee. Die Forststraßen sind alle gut befahrbar, im Gelände ist es im unteren Teil jedoch schon noch recht wenig, vor allem in etwas steileren Hängen oder im Wald. Ab etwa 1200 bis 1400 m hat es dann aber im freien Tourengelände eine ausreichende Unterlage und schattseitig ca. 30 cm Pulverschnee oben drauf. Buckeliges Gelände ist aber noch nicht eingeebnet und gelegentlich fällt man auf die Almrosen durch oder kann auch mal einen Stein erwischen. Während es im Talboden ziemlich kalt war, herrschten oberhalb der Inversionsschicht angenehm warme Temperaturen. Schattseitig ist der Schnee trotzdem pulvrig geblieben, aber wo die Sonne hinkam, wurde er pappig und im Südsektor hat sich sobald die Sonne verschwunden war ein Harschdeckel gebildet. Die Kammbereiche sind ziemlich verblasen und stellenweise hat der Schnee auch schon ab der Waldgrenze oberflächlich einen Winddeckel. Die Touren am Talanfang sind alle gespurt - am meisten schienen in Richtung Gerstinger Joch und zu den Spießnägeln gegangen zu sein. Die Route zum Großen Tanzkogel ist momentan noch nicht zu empfehlen, die Querung im Graben bräuchte noch mehr Schnee und im oberen Teil ist es recht verblasen.