Spitzingsee: Brecherspitze-Rosskopf

12. 12. 2024 | Tourenverhältnisse Bayerische Voralpen
von Markus Stadler

Kleine Skisafari vom Schliersee zum Spitzingsee zum Saisonauftakt

Start war am Bahnhof in Fischhausen-Neuhaus. Dort liegt nur eine dünne Schneedecke, aber über den Wanderweg/Forstweg in Richtung Bodenschneidhaus reicht es fürs Aufsteigen, wenn auch im unteren Teil gerade so. Dort muss man unter dichteren Bäumen schon ein paarmal einige apere Meter am Rand neben der Straße umgehen. Wer vom Bodenschneidhaus Richtung Schliersee abfahren möchte, sollte damit rechnen, die letzten 30 Minuten seine Ski zu tragen, sofern man nicht komplett schmerzfrei unterwegs ist. Dann wird es aber doch immer mehr Schnee und auf dem Fahrweg liegt eine gut zusammengetrampelte Schneedecke. Im Bereich der Unteren Freudenreichalm liegen etwa 20–30 cm lockerer Pulverschnee, weitgehend ohne Unterlage. Aufstieg geht mit Ski problemlos, aber nachdem das Gelände hier ziemlich viele Steine hat, muss man beim Abfahren schon sehr genau schauen, wo man die Schwünge setzt, und auch dann wird sich Steinkontakt nicht ganz vermeiden lassen. Wir sind dann zum Brecherspitze-Vorgipfel aufgestiegen und über den Westhang abgefahren. Dort gilt das Gleiche wie für die Freudenreich-Abfahrt. Es gibt Bereiche (je flacher desto besser), wo man ganz nett im Pulver schwingen kann, aber ansonsten ist es teilweise schon ein recht spannender Ritt durchs Haifischbecken. Mit meinem Steinski war es ok – ein einzelner zusätzlicher Kratzer als Andenken ist voll im Rahmen. Wir sind weiter zur Unteren Firstalm abgefahren und über den Stümpfling rüber auf den Rosskopf. Von dort ging es problemlos und flott auf der mit Kunstschnee unterlegten Piste hinab zum Spitzingsee, wo bereits der Bus für die Heimfahrt wartete.

Fazit: Eine typische Saisonanfangsskitour mit genialem Wetter, toller Winterlandschaft und sehr netter Begleitung. Zudem waren wir die meiste Zeit relativ alleine unterwegs. Erst am Stümpfling und am Rosskopf war dann der übliche Auflauf. Die Abfahrt war ohnehin nur als Nebensache geplant und ist erwartungsgemäß nicht ohne vereinzelte kratzende Geräusche abgelaufen. Übrigens soll morgen (Freitag) am Stümpfling der Skibetrieb beginnen.