Ewige Jagdgründe
Das mit Abstand bekannteste und traditionsreichste Sportklettergebiet im Zillertal befindet sich weit hinten im Zemmgrund. An den bis zu 35 m hohen Granitblöcken gibt es insgesamt etwa 130 Routen im Schwierigkeitsbereich von 4-11. Der Schwerpunkt der Klettereien befindet sich zwischen 6+ und 10-. Von der Platte über den Riss bis zur athletischen Ausdauerroute ist alles geboten. Die Blöcke liegen traumhaft schön am Fluss und an den angrenzenden Almwiesen. Zum Teil klettert man aus der ebenen Wiese. An den Wochenenden und zur Ferienzeit muss man mit sehr viel Andrang rechnen.
Tulfer
Das Gebiet liegt direkt oberhalb der Ewigen Jagdgründe und schützt sich mit 30 Minuten Zustieg. Die Routenauswahl ist viel geringer und insbesondere die sehr athletischen Routen an der Hauptwand im Bereich 10- bis 11- sollen super sein (leider nix für mich). Die leichteren Routen sind leider sehr kurz. Es gib aber noch einen benachbarten Block "Bärenaue" mit einigen tollen Routen im Bereich 6+ bis 9-
Gschlössl
Noch eine sehr schwere Wand, die etwa auf halber Strecke zwischen Ginzling und den Ewigen Jagdgründen liegt. Der Routenschwerpunkt liegt zwischen 9- und 10+
Nasenwand
Die Felsen liegen direkt oberhalb des Bergsteigerdorfes Ginzling. Ein kleiner Übungsfels liegt gleich unten im Ort (sehr kurze, leichte Routen), ansonsten steigt man etwa 15-20 Minuten hinauf. Insgesamt finden sich über 60 Routen. An den oberen Sektoren variieren die Schwierigkeiten zwischen 6 und 10
Bergstation
Dieser große Sektor mit etwa 70 Routen liegt in unmittelbarer Nähe der Nasenwand, ebenfalls oberhalb von Ginzling. Es gibt Routen in allen Schwierigkeiten von einem Softmover-Sektor ab dem 5. Grad bis hin zum Jakob Schuberts Toproute Companion of Change (9a+ bzw. 11+) ist alles geboten und es gibt immer noch viel Potenzial für weitere Touren.
Monkey Island
Beliebtes Trainingsgebiet der Locals am Jochberg 3 km südwestlich von Mayrhofen. Die etwa 40 Routen bewegen sich im Level zwischen 8- und 11.
Fürstein
Dieses Gebiet ist ählich wie die ewigen Jagdgründe ein riesiger Felsblock, ober einer grünen Wiese am Anfang des langen Zillergrunds. Die Routen sind allerdings eher kurz und reichen meist nur 8 - 15 Meter in die Höhe. Es gibt noch einen kleinen Nebensektor mit einer Hand voll längerer Wege bis 25 m. Das Schwierigkeitsniveau des Gebiets reicht von 6 bis 10-.
Schwarze Wand
Ein weiteres Hardcoregebiet im Zillergrund nahe des Gasthauses Häusling. Die meisten der derzeit etwa 30 Routen erfordern ein Kletterlevel von 9 aufwärts. Wer es drauf hat, findet hier einige der besten Granitrouten Österreichs.
Sonstige Gebiete
Daneben gibt es noch viele weitere, meist kleinere Gebiete die aber oftmals bekannte schwere Kletterrouten beherbergen (Ganja, Bachhexe usw.). Talauswärts finden sich auch ein paar Kalkgebiete, die allerdings mit längeren Zustiegen verbunden sind oder eine teure Auffahrt mit der Seilbahn erfordern (Knorren, Gschösswand) bzw. eher klein und von lokaler Bedeutung sind (Astholz, Pöllstein).