Klettergebiet Vorderkaiserfelden
Vielfältige Routenauswahl im Zahmen Kaiser
Viel Fels, wenig Leute - Bouldern und Klettern an der Steingrubenwand Rund um die Vorderkaiserfeldenhütte gibt es eine große Auswahl an Klettermöglichkeiten. Diese wurden in erster Linie von Mitgliedern der Alpenvereinssektion Oberland und im besonderen von Nils Schützenberger erschlossen. Aufgrund des langen Zustiegs von etwa 1,5 Stunden bis zur Hütte und nochmal 5 bis 30 min. zu den Felsen herrscht hier aber selten viel Betrieb. Trotzdem kommen immer mehr Kletterer auf den Geschmack und verbinden eine gemütliche Hüttenübernachtung mit einem oder zwei entspannten Klettertagen hier im Zahmen Kaiser. Aber Achtung 2025 und wahrscheinlich auch noch 2026 ist die Vorderkaiserfeldenhütte wegen Umbau geschlossen.
Anfahrt
ÖPNV: Mit dem Zug bis zum Bahnhof Kufstein. Von dort weiter mit dem Stadtbus 1 zur Haltestelle Kaisertal oder mit dem Fahrrad (es gibt eine Nextbike-Lehradstation am Bahnhof und am Ausgangspunkt!).
PKW: Auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kufstein-Nord. Am Kreisel links abbiegen und ca. 1 km in Richtung Ebbs fahren, bis die Straße zum Kaisertal-Parkplatz abzweigt. Der Parkplatz ist kostenpflichtig. Alternativ kann man von Kufstein weiterfahren bis Ebbs und dort zum Buchberg abbiegen, wo es einen kleinen Wanderparkplatz am Beginn des Wanderwegs zur Vorderkaiserfeldenhütte gib.
Zugang
a) Vom Parkplatz bzw. der Bushaltestelle Kaisertal auf dem beschilderten Wanderweg anfangs über die Treppe, dann entlang des Fahrwegs zur Vorderkaiserfeldenhütte (ca. 1,5 h).
b) Von Buchberg über den Wanderweg in gut 1 Stunde zur Vorderkaiserfeldenhütte.
Routen
Auf Vorderkaiserfelden spielt sich das Geschehen vorrangig an folgenden drei Felsen ab:
a) Heimköpfl (etwa 20 plattige Routen für Einsteiger und Reibungsfreaks im Bereich 3 bis 8-)
b) Petersköpfl (etwa 20 Routen in schönem Hochgebirgskalk im Schwierigkeitslevel von 4 bis 8)
c) Steingrubenwand: Die mit Abstand größte Wand auf Vorderkaiserfelden ist gut 30 Minuten von der Hütte entfernt und wird im Kletterführer als eigenes Gebiet mit insgesamt 7 Sektoren beschrieben. Derzeit gibt es rund 40 Routen, aber es wäre nochviel Potenztial vorhanden. An der Kaiserzinne und im rechten Teil gibt es auch Mehrseillängenrouten mit bis zu 5 Seillängen.
Kletterführer
Der Kletterführer Bayerische Alpen, Band 2 beschreibt die Klettergärten rund um die Vorderkaiserfeldenhütte. Wer einen Fehler entdeckt oder eine neue Route begangen oder eingebohrt hat, ein Projekt klettern konnte oder einen anderen Hinweis für den Autor oder die Leser des Buches hat, schickt mir am besten eine E-Mail.