Kategorien: Klettergebiet Bayerische Alpen Chiemgauer Alpen

Rockcity und Oberste Weigendwall

Die oberste Weigendwall in der Rock-City am Heuberg
Christian Weigend klettert an der obersten Weigendwall hoch über dem Inntal.

Ruhiges Sportkletterrevier am Heuberg oberhalb von Nussdorf

Viele Felsmassive umringen den Heuberg etwa auf halber Höhe. Heuberg-Hausmeister Christian Weigend streunte auf der Suche nach Neuland oft tagelang im Gelände herum und fand unterhalb von Kindlwand und Bichleralm mehrere klettertaugliche Wände, die er unter dem Namen Rock City zusammenfasste. Das Highlight ist sicherlich der Sektor „Oberste Weigendwall“. Hervorragender Fels, lange, abwechslungsreiche Routen und ein herrlicher Tiefblick auf das Inntal lohnen die knappe Stunde Zustieg allemal. Einen 8er sollte man allerdings halbwegs draufhaben, um hier auf seine Kosten zu kommen und Linien wie die geniale „Acapulco“ klettern zu können. Die kleineren Sektoren etwas unterhalb können in Sachen Ambiente und Routenqualität nicht mit dieser Wand mithalten und werden fast nur vom Christian regelmäßig besucht. Er klettert dort oft alleine mit der Steigklemme gesichert, weshalb zahlreiche seiner Fixseile herumhängen. Vermutlich weiß nur er selbst, wie vertrauenswürdig sie sind, von daher würde ich niemandem raten, sie zu nutzen. Besonders die Routen im mittleren Sektor wären interessant, aber das Sicherungsgelände am Wandfuß ist ziemlich bescheiden. Am „Topropewandl“ gibt es zwar einen brauchbaren Wandfuß, dafür ist die Wand aktuell nicht systematisch fürs Vorstiegsklettern eingerichtet. Ganz neu und etwas abseits der eigentlichen Rock City ist „Vales Wandl“, das von Valentin „Vale“ Rapp entdeckt wurde. Dieser Sektor hat den kürzesten Zustieg und teilweise einen ganz akzeptablen Wandfuß. Von allen Wänden der Rock City erhält dieser Bereich derzeit den meisten Besuch.

Anfahrt

Mit ÖPNV: Am besten mit dem Zug nach Brannenburg und mit dem Radl nach Nussdorf (ca. 6 km, flach). Es fährt aber auch ein Bus von Rosenheim nach Nussdorf - wochentags etwas stündlich, am Samstag etwa zweistündig, Sonntags überhaupt nicht. Mit dem Radl am besten zum südlichen Ortsende und auf der Forststraße in Richtung Heuberg bis zum Waldrand. Radlparkplatz am Beginn des Wanderwegs zur Bichleralm.

Mit PKW: Von der Autobahnausfahrt Brannenburg nach Nussdorf. Am besten Parkt man südlich des Ortes beim Sportplatz (kostenlos und genügend Parkplätze).

Zustieg

Vom Parkplatz entlang des Radwegs kurz bis zum Weiler Überfilzen und zur dortigen Bushaltestelle auf der anderen Straßenseite. Dort beginnt ein ausgeschilderter Wanderweg in Richtung Heuberg, dem man ein Stück aufwärts folgt, bis man kurz vor dem Zusammentreffen mit der Forststraße zu einer Bank kommt. Dort gerade durch den Wald 100 m aufwärts, wo man auf den Wanderweg zur Bichleralm trifft (ca. 10 Min. vom Parkplatz). Nun auf dem ausgeschilderten Wanderweg aufwärts und zweimal die Steinbruchstraße kreuzen. Danach führt der Weg noch gut 5 Minuten relativ gerade aufwärts, bevor er markant nach rechts abbiegt. An dieser Abbiegung führt links ein Steig zu Vales Wandl (30 Minuten vom Parkplatz). Folgt man dem Wanderweg noch etwa 10-15 Minuten länger aufwärts, kommt man zu den anderen Sektoren, die jeweils links oberhalb des Wegs liegen.

Kletterrouten

Vales Wandl

Es gibt 18 Routen im Bereich 5 bis 9-. Die Routen sind 10-20 m lang und gut abgesichert.

Hinkelstein

Kleines Wandl mit 4 kurzen aber knackigen Routen - etwas eigenartige Kletterei und nicht sonderlich lohnend. Die Wand befindet sich am Ende des langen Flachstücks des Wanderwegs leicht links und ist durch die Bäume sichtbar.

Lichter der Großstadt

Derzeit gibt es hier fünf Routen von 7+ bis 9+, die längste ist etwas 20 Meter lang. Die Wand erreicht man auf ansteigendem Wildwechsel nach links vom Sektor Hinkelstein. Der Wandfuß ist ein sehr steiles Geröllfeld und sehr unbequem zum Stehen.

Toporopewandl

Wand mit vielen Fixseilen und teilweise mit Bohrhaken abgesicherten Routen etwas links von Lichter der Großstadt. Teilweise bequemer Wandfuß. Es dürften ca. 15 Linien im Bereich 5 - 9 geben, detaillierte Infos fehlen aber.

Oberste Weigendwall

Die Wand mit dem längsten Zustieg (etwa 10-15 min. länger als die anderen Felsen). Dem Weg in Richtung Bichleralm folgend, bis der Weg unter einem Felsriegel nach rechts aufwärts führt. Hier nach links 50 HM steil hinauf zu den Routen. Es gibt etwa 20 Routen im Grad 8 und 9 die oft bis zu 30 Meter lang sind.

Kletterführer

Der Kletterführer Bayerische Alpen, Band 2 beschreibt dieKletterrouten an der Rock City ausführlich. Wer einen Fehler entdeckt oder eine neue Route begangen oder eingebohrt hat, ein Projekt klettern konnte oder einen anderen Hinweis für den Autor oder die Leser des Buches hat, schickt mir am besten eine E-Mail. Diese Neuigkeiten, Korrekturen und sonstige Infos die im Führer keinen Platz hatten, werden im Folgenden beschrieben.