Kategorien: Klettergebiet Bayerische Alpen Chiemgauer Alpen

Bichlersee

Toni Greinsberger in der "Bestie vom Bichlersee" (10-)

Toni Greinsberger in der Bestie vom Bichlersee (10-), Foto: Thomas März - bergundbild.de

Abwechslungsreiches Sportklettergebiet bei Oberaudorf

Die Felswand am Höhlenstein wurde bereits im Jahr 2007 von Roman Zehentner aus Klettererperspektive in Augenschein genommen. An der obersten Wand bohrte er daraufhin ein paar Routen und Projekte ein, allerdings konnte sich das Klettergebiet damit noch nicht etablieren. Etwa fünf Jahre später wurde dann Robert Busch auf das Felsmassiv aufmerksam und klopfte es systematisch nach kletterbaren Linien ab. Zusammen mit seiner Frau Irene begann er, Routen einzurichten und den teils splittrigen Fels zu putzen. In diesem Zuge wurden auch einige fragile Felsstrukturen mit Sika fixiert und stellenweise etwas verbessert. Mit der Zeit kamen weitere Erschließer hinzu, sodass sich die Klettermöglichkeiten von Jahr zu Jahr erweiterten. Seit das Gebiet mit allen Routen auf einer großen Webplattform zu finden ist, ist es kein Geheimtipp mehr, sodass an heißen Sommertagen durchaus mal 10 oder sogar noch mehr Seilschaften vor Ort sein können. 

Anfahrt

ÖPNV: Kein gutes Öffi-Anreiseziel. Mit dem Zug zum Bahnhof Oberaudorf. Von dort sind 7 Kilometer und 450 Höhenmeter bis zum Ausgangspunkt am Gasthaus Bichlersee zu überwinden. Für E-Biker ist das durchaus realistisch - für Bio-Biker ein zähes Auwärmtraining.

PKW: Mit dem Auto in Niederaudorf in Richtung Sudelfeld abzweigen und nach der ersten Steigung rechts abbiegen zum Berggasthaus Bichlersee. Vom Gasthaus fährt man noch 300 m weiter auf der schmalen Schotterstraße zum kleinen Wanderparkplatz. Bitte nicht vorne am Gasthaus parken, die Stellplätze sind für Gäste reserviert. Wenn der kleine Wanderparkplatz belegt ist, gibts 5 Minuten unterhalb des Gasthauses noch einen weiteren kleinen Parkplatz.

Zugang

Vom Parkplatz auf der Forststraße zum Bichlersee. Links am See vorbei und dem linken, etwas verwachsenen Forstweg in den Wald folgen. Er führt am Hang aufwärts und bald zweigt rechts ein deutlicher Trampelpfad ab, der an die Wand führt. An der ersten Wand mit der Höhle rechts vorbei kommt man nach insgesamt 15 Minuten vom Parkplatz zur Wand.

Kletterrouten

Es gibt knapp 40 Kletterrouten zwischen 6 und 11-, die meisten davon im Bereich 8+ bis 10-. Die meisten Routen sind zwischen 15 und 30 Meter lang. Die Wand ist komplett schattseitig und somit ideal im Sommer. Allerdings sind viele Routen nach starken Regenfällen oft mehrere Tage lang nass.

Kletterführer

Der Kletterführer Bayerische Alpen, Band 2 beschreibt die Kletterrouten am Bichlersee ausführlich. Wer einen Fehler entdeckt oder eine neue Route begangen oder eingebohrt hat, ein Projekt klettern konnte oder einen anderen Hinweis für den Autor oder die Leser des Buches hat, schickt mir am besten eine E-Mail