Gral

Bewertung Ernsthaftigkeit
9- E2+   Infos
Kletterzeit Kletterlänge
5-8 h 370 m
Wandhöhe Exposition
350 m W
Beliebtheit
4

Routencharakter

Direkte Linie durch die mauerglatte Westwand des Predigstuhl-Nordgipfels etwas links der Direttissima. Die Tour hat durchgehend guten bis perfekten Fels und dürfte sich schnell zum Klassiker entwickeln.

Schwierigkeit

9- (Stelle, auch gut 8-/ A0 möglich), eine Seillänge 8, sonst sehr anhaltend 6+ bis 7+

Absicherung

Die Absicherung in den schwierigeren Längen vom 7. Grad aufwärts ist überwiegend gut bis sehr gut mit Bohrhaken, Cams braucht man hier nur an wenigen, sehr offensichtlichen Risspassagen (entspricht etwa E2). In den leichteren Längen stecken nur wenige Bohrhaken und einige Normalhaken. Hier muss mit Cams und Schlingen ergänzt werden (entspricht E3). Der Gesamtanspruch für Kletterer, die im 8. bis unteren 9. Grad unterwegs sind dürfte daher etwa E2+ sein.

Empfohlene Ausrüstung

14 Expressschlingen, davon 2-3 verlängerte; Camalots 0,4-2, mittlere und grosse Klemmkeile (keine Hex)

Erstbegeher

Jörg Meyer, Peter Heiss am 05.07.2025 (rotpunkt) nachdem sie die Route in den Wochen vorher von unten kommend eingerichtet hatten.

Hinweise

  • Der Name bezieht sich auf die kelchförmige große Felsmulde in der Predigtstuhl-Westwand.
  • Die Belissima wird zweimal gekreuzt, wobei keine Haken im Bereich der Kreuzungspunkte angebracht wurden, um die Absicherung der Belissima nicht zu verändern.
  • Vom Stand am Oppelband wird direkt am Beginn der Kriechstelle gerade die Kante hochgeklettert.
    Um das Oppelband nicht zu verändern stecken hier nur Schlaghaken, 1 BH in ca 10 m Höhe über dem Opelband ( nicht sichtbar vom Stand).
  • Die Bewertung ist der Vorschlag der Erstbegeher, eine Bestätigung steht noch aus.

Zustieg

Von der Grieseneralm am Wanderweg bis unter die Steinerne Rinne. Gleich nach dem Bachbett verlässt man den Weg nach links und steigt auf Steigspuren rechts haltend aufwärts und auf einer markanten Schrofenrampe (1) zum Eggersteig, der vom Stripsenjoch in die Steinerne Rinne führt. Nun weiter auf dem gut ausgebauten Steig in Richtung Ellmauer Tor bis zum Wandfuß über die große plattige Steilstufe hinauf zum Beginn des gerölligen oberen Teils (1,5 Stunden).

Einstieg

Ziemlich genau in Falllinie der großen, plattigen, “kelchartigen” Mulde in der Predigstuhl-Westwand. Man steigt vom Wandfuß etwa 70 m im Schrofengelände bis zum Beginn der zwei parallelen Risse hinauf, die hier unter den Überhängen von einem plattigen Quadrat unterbrochen werden. Unterhalb des rechten Risses startet die Route “Gral”. Etwa 10-15 m weiter links befindet sich der Einstieg vom Phantom.

Routenverlauf

Die Route führt gerade durch den Wulst über den ersten Überhang auf das Einstiegsband der Bellissima. Der Einstiegspfeiler der Direttissima wird von links erklettert. Von seiner Spitze quert man dann ansteigend nach links in den “Gral” und kreuzt dort die Belissima. Es folgen drei Seillängen durch die große Mulde hinauf, am Ende kreuzt man erneut die Bellissima und klettert dann gerade weiter hinauf zum Stand vor dem Oppelband der Predigtstuhl-Nordkante. Dort folgt man nicht dem Kriechband der Nordkante, sondern klettert direkt an der Kante hinauf (Normalhaken + mobil sichern - ein Bohrhaken erst hoch oben und von unten nicht sichtbar) zum Gipfel.

Abstieg

Abseilen über die Tour ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Besser Abstieg zum Botzongkamin und durch diesen abseilen, dann Abstieg zum Wandfuß.

Übernachtung oder Einkehr

Stripsenjochhaus

Griesneralm

Informationsquelle

Jörg Meyer (Topo + Infos + Fotos)