Gaudeamushütte - Klettergärten

Klettergärten oberhalb von Ellmau
Neben den großen Sportklettergebieten Achleiten und Schleierwasserfall gibt es auf der Südseite des Wilden Kaisers noch weitere Klettermöglichkeiten abseits der berühmten Alpinklettereien. Auch Einsteiger oder weniger ambitionierte Kletterer können auf ihre Kosten kommen. Da sind einerseits die beiden Felsblöcke nahe der Gaudeamushütte, der sogenannte Kaiserklettergarten, und zum anderen die herrlich gelegene Wand an der Wildererkanzel. Während die Routen im Kaiserklettergarten aufgrund der geringen Höhe in erster Linie für Familien mit Kindern und für Kletterkurse interessant sind, lohnt sich ein Besuch der Wildererkanzel auch für Genusskletterer und ambitioniertere Sportkletterer.
Anfahrt
ÖPNV: Vom Bahnhof Wörgl mit dem Bus Nr. 4060 über Söll nach Ellmau. Im Sommer fährt von Ellmau ein Wanderbus zur Wochenbrunner Alm, zu Fuß geht man etwa 1 Stunde.
PKW: Von der Inntalautobahn-Ausfahrt „Kufstein Süd“ über die Eiberg-Bundesstraße nach Ellmau. Hier zweigt links die Straße zum Großparkplatz oberhalb der Wochenbrunner Alm ab (Maut).
Zugang
Vom Parkplatz folgt man dem breiten, ausgeschilderten Weg zur Hütte (25 Min). Von hier geht es etwa 10 Min. links dem Weg in Richtung Klamml/Gruttenhütte aufwärts zum Kaiserklettergarte. Zur Wildererkanzel führt ein Weg in etwa 50–60 Min. nach Osten aufwärts Ausschilderung Kleines Törl/Wildererkanzel). Direkt an der kleinen Aussichtskanzel leitet nach links ein Steiglein zum Wandfuß hinab.
Kletterrouten
Die Routen im Kaiserklettergarten befinden sich an zwei etwa 10 Meter hohen Felsblöcken und bewegen sich überwiegend in den Schwierigkeitsgraden 3 bis 6. An der Wildererkanzel ist die Wand meist 15-20 Meter hoch und die etwa 30 Routen verteilen sich recht gut über den Schwierigkeitsbereich 3 bis 10-.
Absicherung
In beiden Klettergärten sind die Routen perfekt mit Bohrhaken abgesichert.
Kletterführer
Der Kletterführer Bayerische Alpen, Band 2 beschreibt die Kletterrouten im Kaiserklettergarten und an der Wildererkanzel ausführlich. Wer einen Fehler entdeckt oder eine neue Route begangen oder eingebohrt hat, ein Projekt klettern konnte oder einen anderen Hinweis für den Autor oder die Leser des Buches hat, schickt mir am besten eine E-Mail. Die alpinen Kletterrouten im Wilden Kaiser findest Du im Kletterführer Wilder Kaiser.