Home » Klettern

Kategorien: Klettergebiet Bayerische Alpen Chiemgauer Alpen

Zellerwand

Die Zellerwand im Achental bei Schleching ist eines der größen Sportklettergebiete in Südostbayern. Sie bietet Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden.

Klettern an der Zellerwand

Großer Klettergarten bei Schleching

Das beliebteste und größte Sportklettergebiet im Achental liegt unmittelbar vor den Toren Schlechings. Direkt hinter dem Campingplatz Zellersee und dem kleinen Badesee erstreckt sich dieser mehrere Hundert Meter breite und teilweise 80 m hohe Felsriegel. Die schnelle Erreichbarkeit mit nur wenigen Minuten Zustieg, die südseitige Lage und die große Auswahl an leichteren bis mittelschweren Routen ziehen das Kletterpublikum sogar aus den Großräumen München und Salzburg hierher, entsprechend viel Betrieb herrscht dann an schönen Wochenenden. Die Felsqualität ist nur stellenweise wirklich gut, teilweise dafür aber recht brüchig. Zwischen den vielen lohnenden Kletterrouten trifft man daher immer wieder auf Wege, die weniger empfehlenswert sind. Aufgrund der vielen Begehungen sind inzwischen aber auch viele frühere Bröselrouten gut ausgeputzt. Trotzdem ist Vorsicht angesagt: Nicht jeder Griff oder Tritt bleibt hier dauerhaft an Ort und Stelle, was besonders als Warnung für das Bodenpersonal gilt.

Anfahrt

Von der A8 fährt man in Bernau oder in Übersee ab und folgt der Ausschilderung nach Marquartstein. Am Ortsausgang nach rechts in Richtung Schleching. Kurz vor Ortsbeginn Mettenham ist rechts der Campingplatz Zellersee, 50 m vor der Schranke ist links ein Parkplatz ausgewiesen.

Zugang

Durch den Campingplatz links haltend hindurch zu einem Forstweg. Diesem nach links etwa 2–3 Min. folgen. Kurz bevor er aus dem Wald herausführt, zweigt rechts ein deutlicher Weg ab, hinauf zum rechten Teil. Etwas weniger deutlich ist unmittelbar links davon ein kleinerer Weg, der zu den Sektoren 1 bis 4 führt (es gibt aber auch oben an der Wand noch einen Querweg).

Routen

Die Zellerwand bietet rund 190 Routen in praktisch allen Schwierigkeitsgraden. Der Schwerpunkt der Routen liegt im 6. bis 9. Grad, aber auch eine größere Zahl an richtigen Anfängerrouten sind vorhanden. Die Routenlänge beträgt meist 15 bis 20 Metern, inzwischen gibt es aber auch eine ganze Reihe an richtig langen Routen über 30 Metern, so dass man durchaus seinen 70-Meter-Strick mitnehmen kann, für einige schwierige Routen ganz rechts ist sogar ein 80-Meter-Seil praktisch.

Kletterführer

Der Kletterführer Bayerische Alpen, Band 1 beschreibt die Kletterrouten an der Zellerwand ausführlich.

Wer einen Fehler entdeckt oder eine neue Route begangen oder eingebohrt hat, ein Projekt klettern konnte oder einen anderen Hinweis für den Autor oder die Leser des Buches hat, schickt mir am besten eine E-Mail.

Diese Neuigkeiten, Korrekturen und sonstigen Hinweise oder Infos, die im Führer keinen Platz mehr hatten werden im folgenden beschrieben.

Updates, Berichtigungen, Ergänzungen

Der Kletterführer gibt den aktuellen Stand wieder.

© Markus Stadler 1999 - 2022 | All rights reserved

Kontakt | Impressum | Sponsoring

Ortovox - Wissensplattform für Lawinensicherheit
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. | Datenschutzerklärung